Die Exzenterschneckenpumpe besteht aus einem sich drehenden Element, dem Verdrängerkörper (Rotor) und einem statischen Element (Stator). Das rotierende Teil hat die Form einer runden eingängigen Schneckenwelle mit großer Steigung. Das Stator hat die Form einer zweigängigen Innenschnecke und somit die doppelte Steigung des Rotors.
Dadurch befinden sich zwischen Rotor und Stator Hohlräume, welche während der Drehbewegung des Rotors immer die gleiche Größe haben. Wird der Rotor nun in eine Drehbewegung versetzt, so werden diese Hohlräume (demzufolge dann auch das zu fördernde Medium) schraubenförmig von der Saug- zur Druckseite "geschoben".
KIESEL-Exzenterschneckenpumpen haben einen ausgesprochenen großen Anwendungsbereich. Sie bewähren sich weltweit seit 1965 in den unterschiedlichsten Branchen zur kontinuierlichen, druckstabilen, schonenden und pulsationsarmen Förderung nahezu aller fließfähigen Medien.
Unsere Exzenterschneckenpumpen sind selbstansaugende Verdrängerpumpen. Sie werden unteranderem eingesetzt, wo Produkte zu viskos und kaum fließfähig sind, um von anderen Pumpenarten gepumpt zu werden. Auch faseriges, feststoffbeladenes Fördergut wird sicher transportiert. Es gibt sie in verschiedenen Leistungsklassen und Werkstoffkombinationen.
VORTEILE:
LEISTUNG:
Carl Kessler Nachfolger KG
Notenau 29
56856 Zell/Mosel
Telefon: 06542 98760
Fax: 06542 987620
info@kessler-zell.de
Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 12:00 Uhr